Informiert im Gesundheitswesen

Das neueste vom Kardiologen-«WEF»

Gleich nach dem WEF trafen sich in Davos rund 800 Kardiologen aus der ganzen Welt. Hier eine Zusammenfassung zweier wichtiger Themen.




Der BMI wird abgelöst durch den Taille-Hüft-Quotienten, da man festgestellt hat, dass das Fett am Bauch schädlicher ist als das Fett an den Hüften. Auf jedem Niveau des BMI sagte ein erhöhter Taille-Hüft-Quotient einen Herzinfarkt voraus. (http://www.cardiologe.de/index_extern.html?/patient/risiko/infarkt/gr_riskfakt.htm), während das Fett an den Hüften sogar eine präventive Wirkung zu haben scheint. Weshalb das so ist, ist noch nicht geklärt. Man vermutet, dass Personen mit Fett am Bauch mit grösserer Wahrscheinlichkeit auch Fett an den inneren Organen abgelagert haben.
Bekannt ist, dass das Bauchfett-Gewebe ein hochaktives, endokrines Organ darstellt, das eine grosse Anzahl von Molekülen abgibt (insgesamt als Adipokine bezeichnet), die direkt oder indirekt den Fett-, Zucker- und Energiestoffwechsel beeinflussen.
Es ist erwiesen, dass eine Gewichtsabnahme die kardiometabolischen Risikofaktoren vermindert, es ist aber nicht belegt, dass auch die Sterblichkeit abnimmt.
Neue Ansätze in der Diabetes-Behandlung: Inhibitoren des Enzyms Dipeptidyl-Peptidase-IV (DPP-IV) verbessern die Funktion der ß-Zellen und verhindern die Abnahme derer Zahl, beides typische Phänome des Diabetes Typ 2. DPP-IV-Inhibitoren können mit einer bereits vom Patienten angewendeten Therapie kombiniert werden, um zusätzliche Verbesserungen der Blutzucker-senkenden Wirkung zu erreichen. Das Prinzip kann für die Bekämpfung eines der bedeutendsten und derzeit schlecht behandelten Aspekte des Typ-2-Diabetes von Interesse sein, den Gefässerkrankungen. DPP-IV-Inhibitoren können zudem oral eingenommen werden, sind also in der Handhabung sehr einfach.
Diese neuen Medikamente stehen kurz vor der Markteinführung. Eines davon ist Januvia (Wirkstoff: Sitagliptin von Merck.

http://www.merck.com/newsroom/press_releases/research_and_development/2006_0215.html http://www.heartfoundation.ch/index.php?id=121 19. Februar 2007

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: