Informiert im Gesundheitswesen

«Aktuelle» Daten sind beim Bund drei Jahre alt

Fotolia_41747352_XSIn einer Arbeit mit dem Titel «Frühjahrsprognose der schweizerischen Gesundheitsausgaben 2013-2016» prognostiziert das KOF für das Jahr 2015 eine Wachstumsrate von 2,8% für die gesamten Gesundheitsausgaben. In den Jahren 2013 und 2014 lagen die Wachstumsraten bei 3,8%. Schön, dass wir das nun auf die Kommastelle genau wissen, bzw. zu wissen glauben. Denn, so heisst es in der Erklärung zu der Studie, die von TopPharm mit einem Forschungsbeitrag unterstützt wurde, «Prognosen für die Gesundheitsausgaben in der Schweiz beinhalten stets Prognosen für die Vergangenheit.» Sie haben ganz richtig gelesen. Das Bundesamt für Statistik veröffentlichte die Daten des Jahres 2012 im Oktober 2014! Aktuellere Zahlen sind nicht verfügbar. Im Klartext: Man schraubt im BAG munter an den Medikamentenpreisen, weiss aber noch nicht einmal, wie sich die Massnahmen von vor drei Jahren ausgewirkt haben. Wenn Leute aus der Wirtschaft so rechnen würden, wären sie längst pleite. Aber eben, beim Staat kann man sich solche Dinge erlauben und dann noch Sprüche klopfen von wegen zu hohen Preisen und Margen.

Dafür kann die KOF nichts. Hier geht es zur trotzdem interessanten Studie:

http://www.toppharm.ch/gesundheit/aktuell/kof-studie.html

16. Juni 2015

Foto © Rudie Fotolia

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: