Informiert im Gesundheitswesen

Politik sollte den Apotheken den Rücken stärken

Fotolia_84087702_XS115 Länder beteiligten sich kürzlich an einer Aktionswoche zur Bekämpfung des illegalen Internethandels mit Arzneimitteln. Weltweit wurden fast 150‘000 verdächte Sendungen geprüft, mehr als 50‘000 davon wurden beschlagnahmt. In der Schweiz wurden von 600 geprüften Paketen 56 mit besonders gesundheitsgefährdenden Medikamenten beschlagnahmt. Renner beim illegalen Medikamentenhandel sind Amphetamine, Anabolika, Schlankheitsmittel und Erektionsförderer.

Die Zahlen in der Schweiz liegen gemäss Angaben von Swissmedic leicht unter jenen der vorangegangenen Jahre. Sie schreibt das dem Erfolg der Sensibilisierungskampagnen, dem Vorgehen gegen illegale Händler und gegen Firmen, die illegale Websites betreiben, zu. Abschreckend dürften auch die 300 Franken Verfahrenskosten wirken, die den Konsumenten auferlegt werden, die über illegale Internetshops einkaufen.

Solche Aktionen sind nötig. Die Politik sollte sich allerdings überlegen, ob sie nicht letztlich auch einen Teil der Verantwortung trägt, dass viele Konsumenten über Internet Medikamente kaufen. Wer pausenlos schreit, die Medikamente in der Schweiz seien ausnahmslos zu teuer, und die Apotheker mit ungerechtfertigten Anschuldigungen in Misskredit bringt, darf sich nicht wundern, wenn die Konsumenten sich in ausländischen Shops bedienen. Es ist an der Zeit, die Apotheke als sichere und seriöse Anlaufstelle für Bagatellerkrankungen und als fachkompetenten Ort zum Einlösen von Rezepten zu stärken. Konsumenten, die eine persönliche und vertrauensvolle Beziehung zu ihrer lokalen Apotheke haben, werden sich auch bei heiklen Themen dort beraten lassen und akzeptieren, wenn eine pharmazeutische Fachperson vom Konsum gewisser Medikamente abrät. Mit starken Apotheken erübrigen sich dann auch teure Sensibilisierungskampagnen, nicht nur betreffend illegalem Onlinekauf von Medikamenten.

https://www.swissmedic.ch/aktuell/00673/02836/index.html?lang=de

22. Juni 2015

Foto © JPC-PROD Fotolia

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: