PharmaDavos geht 2016 in die zweite Runde. Organisatoren und Industriepartner trafen sich Anfang Juli zu einem Informationsaustausch. Vor einem Jahr habe man noch da und dort die Frage gehört, ob es einen Schweizer Kongress überhaupt brauche, erinnerte sich Claus Hysek, Finanzchef von PharmaDavos, inzwischen sei das keine Frage mehr. Die 2014 ins Leben gerufene und 2015 erstmals durchgeführte Schweizer Nachfolgeveranstaltung des deutschen Pharmacon-Kongresses startete mit einem fulminanten Auftakt. Statt 100 bis – in ganz kühnen Träumen – 150 erwarteten Teilnehmern, kamen 222 interessierte Apothekerinnen und Apotheker nach Davos, um sich bei PharmaDavos weiterzubilden, Kontakte zu pflegen und sich über Neuigkeiten aus der Pharmabranche zu informieren. Die Begeisterung bei den Veranstaltern, den Sponsoren und den Kongressteilnehmern war gross. Die Vorträge stiessen auf äusserst positives Echo, die Organisation war hervorragend, und die Industriepartner freuten sich über das grosse Interesse des Publikums und die persönlichen Kontakte. Die familiäre Atmosphäre zog sich durch die ganze Veranstaltung und wurde von allen Seiten als äusserst sympathisches Merkmal hervorgehoben.
Mit diesem Schwung geht es 2016 weiter. PharmaDavos soll sich als wichtigster Kongress der Schweizer Pharmazie etablieren. Dabei sollen vor allem auch die jungen Apotheker und die Studenten einbezogen werden. Ebenfalls einen hohen Stellenwert geben die Organisatoren der Partnerschaft mit den beteiligten Pharmafirmen.
PharmaDavos 2016 findet vom 31. Januar bis 5. Februar 2016 im Kongresszentrum Davos statt. Kongress- und Partnerprogramm stehen ab Anfang September bereit.
11. Juli 2015