Informiert im Gesundheitswesen

Evidence Based Medicine? Papperlappap. Der Bonus lockt!

????????????????????????????????????????????????Immer häufiger erscheinen Berichte über Bonuszahlungen an Spitalärzte. Spitaldirektoren setzten ihre Ärzte mit Leistungsvereinbarungen unter Druck, berichtete zum Beispiel Blick online am 16. August. Diese höchst problematische Entwicklung beschränkt sich keineswegs auf Privatspitäler. Auch Kantonsspitäler sind laut Blick online eifrig dabei, das Prinzip der Evidence Based Medicine über Bord zu werfen. Denn nichts anderes bedeutet es, wenn Ärzte mit Boni zu möglichst häufigen und aufwändigen Behandlungen animiert werden. Entziehen können sich die Ärzte kaum. Selbst wenn einer von ihnen sich nicht verlocken lässt, wird er am Ende des Jahres zum Direktor zitiert, wenn er die Vorgaben nicht eingehalten hat. Mit dem Argument, es habe schlicht nicht so viele Patienten für die Operation XY gegeben, wird er bei seinen auf Umsatz getrimmten Vorgesetzten wohl nicht durchkommen. Der Patient verkommt zum reinen Umsatzpotential. Was ersetzt, herausgeschnitten und «präventiv» behandelt werden kann, wird gemacht. Man schaue sich die Zahlen von Knie- und Hüftgelenkoperationen an. Die Steigerung spricht Bände.

Die FMH veröffentlichte bereits 2013 ein Positionspapier zum Thema Boni. «Rund 20% der Chefärzte und Leitenden Ärzte in akutsomatischen Spitälern werden bereits mit zielbezogenen Boni bezahlt», heisst es in der Einleitung. Unter dem Zwischentitel «Kontraproduktive Effekte empirisch belegt» wird explizit auf die problematischen Anreize, die Boni nach sich ziehen, hingewiesen. Im konkreten Fall eingreifen kann die FMH als Berufsverband allerdings nicht.

Hinsehen und handeln müsste Bundesrat Alain Berset.  Die wahren Kostentreiber im Gesundheitswesen liegen bei solchen Auswüchsen, nicht bei den auf Länderkorbniveau gedrückten Preise der Medikamente! Und nicht anders fehlgeleitet ist das System der SD. Wenn der Arzt seinen Medikamentenumsatz selbst bestimmt, ist Evidence Based Medicine auch dort ernsthaft in Frage gestellt. Siehe oben. Deshalb gehören nicht nur die Ärzteboni in die Schmuddelecke, auch die SD ist in der ganzen Schweiz ohne Wenn und Aber und ein für alle Mal abzuschaffen!

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/abzock-anreiz-fuer-aerzte-unnoetige-ops-fuer-den-bonus-id4074926.html

http://www.blick.ch/news/wirtschaft/kick-backs-wie-aerzte-patienten-verkaufen-id3463685.html

http://www.blick.ch/news/schweiz/schweizer-aerzte-geben-unnoetige-eingriffe-zu-op-wahn-aus-geldgier-id3034543.html

http://www.saez.ch/archiv/details/boni-die-position-der-fmh.html

22. August 2015

Foto © lenetsnikolai Fotolia

Kommentar verfassen

Unsere Partner

Nach oben scrollen
%d Bloggern gefällt das: