Zur Rose sucht Investoren
«Zur Rose plant die nächsten Expansionsschritte», heisst es in der Medienmitteilung des Unternehmens vom 19. Januar. Zur Finanzierung ihrer «Wachstumsinitiativen» möchte Zur Rose 30 Millionen …
«Zur Rose plant die nächsten Expansionsschritte», heisst es in der Medienmitteilung des Unternehmens vom 19. Januar. Zur Finanzierung ihrer «Wachstumsinitiativen» möchte Zur Rose 30 Millionen …
Im amerikanischen Bundesstaat Oregon gibt es seit Anfang dieses Jahres die Antibabypille ohne Rezept. Ab März soll dies auch in Kaliforniern so sein. Grund für …
Vom 31. Januar bis 5. Februar 2016 findet zum zweiten Mal der Pharmakongress PharmaDavos statt. 2015 wurde der Grundstein für den Anlass gelegt, der einen …
Wer krank ist, möchte sich darauf verlassen können, dass er nach rein medizinischen Kriterien behandelt wird. Darauf kann man zumindest in den Spitälern je länger …
Boni für Ärzte machen Spitäler zu Hochrisikozonen für Patienten Weiterlesen »
Im trendigen Zürich West gibt es seit einigen Monaten ein Angebot, das Schule machen könnte. Ein Arzt und eine Apothekerin haben zusammen eine Arztpraxis und …
Erstaunliches war im Sonntagsblick vom 3. Januar zu lesen. Preisüberwacher Stefan Meierhans antwortete auf die Frage, wie er persönlich bei den Gesundheitsausgaben spare: «Wenn mir …
Preisüberwacher: Meistens kann der Apotheker das Problem lösen Weiterlesen »
Es ist eigentlich nichts Neues, dass Santésuisse mit zusammengeschusterten «Studien» und Provokationen an die Öffentlichkeit tritt. Neueste Aktion: Santésuisse-Direktorin Verena Nold schickt die Patienten ins …
Santésuisse setzt weiterhin auf Stimmungsmache Weiterlesen »
Als kürzlich bekannt wurde, dass die Krankenkasse Visana aufgrund von statistischen Daten die Abrechnungen diverser Spitäler durchleuchtete und bei einigen von ihnen Geld zurückforderte, war …
Dass der Ärztestopp aufgehoben wird, ist grundsätzlich positiv. Es kann nicht sein, dass qualifizierte junge Ärzte nur dann eine Praxis übernehmen können, wenn ein älterer …
Aufhebung des Ärztestopps – auch die Versicherten stehen in der Pflicht Weiterlesen »
SD-Ärzte würden im Vergleich zu verschreibenden Ärzten keine Mehrkosten zulasten der Krankenkassen generieren, behaupteten jüngst der Bundesrat und das BAG. Eine Studie der Universität Bern …