Der Kanton Aargau ziert sich beim Impfen
Im Kanton Aargau ist es den Apothekern bisher verwehrt, zu impfen. Die Ärzte befürchten Impfzwischenfälle. Die Gesundheitsdirektion nickt dazu und sieht keinen Handlungsbedarf. So bleiben …
Im Kanton Aargau ist es den Apothekern bisher verwehrt, zu impfen. Die Ärzte befürchten Impfzwischenfälle. Die Gesundheitsdirektion nickt dazu und sieht keinen Handlungsbedarf. So bleiben …
Walter Oberhänsli, CEO der Versandhandelsapotheke Zur Rose, will das «Einkaufen auf allen Kanälen» fördern. Sein neuester Coup: Er eröffnet in Bern eine «Flagship-Apotheke». Wer nicht …
Zur Rose eröffnet in Bern eine «Flagship-Apotheke» Weiterlesen »
Die Schweiz müsste jedes Jahr 230 Pharmaziestudenten mehr ausbilden, um den Bedarf an Fachleuten zu decken. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die Pharmasuisse in Auftrag …
Der Zürcher Gesundheitsdirektor Thomas Heiniger liess sich am 6. November, dem nationalen Impftag in der Apotheke von Lorenz Schmid, Präsident des Apothekerverbands des Kantons Zürich …
Gesundheitsdirektor lässt sich in Apotheke impfen Weiterlesen »
Die Apotheke ist die erste Anlaufstelle bei Gesundheitsstörungen. Die Apotheker wissen das längst, müssen aber immer noch um ihre Anerkennung kämpfen. Vor allem den frei …
Solothurner Apotheker dürfen bereits seit 2012 impfen. Dies bisher jedoch nur unter der Bedingung, dass sie über den entsprechenden Fähigkeitsausweis FPH verfügen und ein ärztliches …
Solothurn erlaubt Impfen in der Apotheke neu ohne Rezept Weiterlesen »
In einem Interview mit der Zeitschrift OTX World, Ausgabe 121 vom Oktober skizziert Fabian Vaucher, geschäftsführender Präsident von Pharmasuisse, die wichtigsten Themen für die Apotheke. …
Dass die hochpreisigen Medikamente jeden Rahmen sprengen, ist offenkundig. Dass die Pharmafirmen mit Preisen im fünfstelligen Frankenbereich langfristig nicht durchkommen, liegt auf der Hand. Wenn …
Preisüberwacher, Konsumentenschützer, Krankenkassenvertreter, Journalisten und andere «Gesundheitsexperten» wiederholen täglich ihr Mantra, im Ausland sei alles billiger. Da werden Länderkörbe zusammengeschustert, Äpfel mit Birnen verglichen, Fakten …
69 Milliarden Franken geben wir in der Schweiz für das Gesundheitswesen aus. 6,3 Milliarden Franken davon entfallen auf Medikamente. Das entspricht einem Anteil von bescheidenen …
Der Anteil der Medikamente am Gesamtmarkt sinkt – noch Weiterlesen »