Impfung in der Apotheke blockiert
Ab 1. September hätten im Kanton Zürich Apotheker mit entsprechender Ausbildung impfen dürfen. Daraus wird vorerst nichts. Gegen die entsprechende Verordnung wurde beim Verwaltungsgericht Beschwerde …
Ab 1. September hätten im Kanton Zürich Apotheker mit entsprechender Ausbildung impfen dürfen. Daraus wird vorerst nichts. Gegen die entsprechende Verordnung wurde beim Verwaltungsgericht Beschwerde …
Das Bild von einer US-amerikanischen Discount-Apotheke auf medinside.ch lässt einem die Haare zu Berge stehen. Riesengross steht «Discount Pharmacy» über dem Tresen, und der Tresen …
Was im Kanton Zürich ab September Realität wird, stösst auch in anderen Kantonen auf Resonanz: das rezeptfreie Impfen in der Apotheke. Im Kanton Graubünden hat …
Impfen in der Apotheke soll auch in Graubünden möglich werden Weiterlesen »
Die ständige Diskussion um angeblich zu hohe Medikamentenpreise ist in vielerlei Hinsicht unheilvoll. Sie verleitet die Konsumenten unter anderem dazu, im Internet einzukaufen im Glauben, …
Die Apotheke als sichere Quelle für Medikamente Weiterlesen »
Der Sonntags-Blick vom 28. Juni veröffentlichte in einer Sonderbeilage einen Bericht zum Thema «Reisen mit Medis». Darin wurden nützliche Tipps gegeben, wie zum Beispiel Medikamente …
Medikamente zu vermieten ist verantwortungslos Weiterlesen »
Im Kanton Zürich sind 87 Prozent der zweijährigen Kinder gegen Masern geimpft. Zu wenig, sagen die Ärzte. Die WHO empfiehlt eine Impfungsrate von 95 Prozent …
Der Kanton Zug will künftig den Medikamentenplan von Patienten auf einer Internetdatenbank allen Beteiligten zugänglich machen. «eMediplan» heisst das Projekt, das vom Kanton und der …
Kanton Zug beabsichtigt, einen «eMediplan» einzuführen Weiterlesen »
Medikamente dürfen kaum mehr etwas kosten. Dieser Meinung sind Bundesrat, Konsumentenschützer, Preisüberwacher, Medien und – angesichts dieser geballten Ladung an unsachlichen Behauptungen – leider längst …
115 Länder beteiligten sich kürzlich an einer Aktionswoche zur Bekämpfung des illegalen Internethandels mit Arzneimitteln. Weltweit wurden fast 150‘000 verdächte Sendungen geprüft, mehr als 50‘000 …
Politik sollte den Apotheken den Rücken stärken Weiterlesen »
In Apotheken und Drogerien verbringen Mitarbeitende viel Zeit mit administrativen Abläufen und Arbeitsprozessen, die zwar sehr wichtig, aber ebenso zeitraubend sind. Als Beispiele seien das …